§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung
(1)  Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten  bei Nutzung unserer Internetseiten. Personenbezogene Daten sind alle  Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse,  E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Diensteanbieter gem. § 13  Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gem. § 3 Abs. 7  Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist die Frauen Union Bezirksverband Württemberg Hohenzollern, vgl.  dazu unser Impressum.
§ 2 Rechte auf Auskunft und Widerruf
(1)  Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die  zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft,  Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten  weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.
(2) Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
(3) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an binder@cdu-wueho.de oder an die unter § 1 Abs. 2 genannte Adresse.
§ 3 Datensicherheit
Wir  unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der  Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten  vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch  Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend  jeweils angepasst.
§ 4 Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
(1)  Bei der bloß informatorischen Nutzung der Internetseiten, also wenn Sie  sich nicht zur Nutzung der Internetseiten anmelden, registrieren oder  uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen  Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen  den Besuch der Internetseiten zu ermöglichen. Diese werden in einer  Protokolldatei beim Server unseres Providers Union-Betriebs-GmbH  gespeichert.
Jeder Datensatz besteht aus:
anonymisierte IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Internetseiten, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.
(2)  Weiterhin werden bei Nutzung der Internetseiten Cookies auf Ihrem  Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien,  die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet  gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in  diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies  können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer  übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt  nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Wir setzen Cookies dazu  ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über  einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden  Besuch erneut einloggen.
Diese Internetseiten nutzen Cookies in folgendem Umfang:
Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
Third-Party Cookies (von Drittanbietern)
b)  Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser  schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies, die wir zum  Beispiel bei der Nutzung des Warenkorbes im Online-Shop verwenden. Diese  speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene  Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch  kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Internetseiten  zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich  ausloggen oder Sie den Browser schließen.
c) Persistente Cookies  werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je  nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den  Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie  können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen  konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen  Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann  eventuell nicht alle Funktionen dieser Internetseiten nutzen können.
e)  Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst,  sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Diese speichern die notwendigen Daten  unabhängig von Ihrem verwendetem Browser und haben kein automatisches  Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen,  müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better  Privacy“ für Mozilla Firefox  (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder  Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome.
(3) Diese gespeicherten  Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben  Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit  Ihren weiteren Daten verknüpft.
§ 5 Nutzung von Funktionen unserer Internetseiten
(1)  Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Internetseiten bieten  wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können.  Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir  zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche  freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend  gekennzeichnet.
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit der Frauen Union Bezirksverband Württemberg Hohenzollern per E-Mail oder über das Kontaktformular wird  Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie dies angeben, Ihr Name und Ihre  Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.  Hierbei handelt es sich um besondere Arten personenbezogener Daten (§ 3  Abs. 9 BDSG, z. B. politische Meinungen), die für die Zwecke der Arbeit  der Partei erheben, speichern oder nutzen. Mit Ihrem Einverständnis  können die Daten auch von den Gliederungen, Vereinigungen und  Sonderorganisationen der CDU für die Übersendung von Einladungen und  Informationsmaterial genutzt werden. Dieses Einverständnis kann  jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
§ 6 Newsletter
(1)  Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog.  Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer  E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse  senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand  des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 24 Stunden  bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Sofern Sie den  Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre  E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die  Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu  können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung  Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Ihrer  persönlichen Daten zu verhindern.
(2) Pflichtangabe für die  Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse. Die Angabe  weiterer, gesondert markierter, Angaben ist freiwillig und wird allein  zu einer Personalisierung des Newsletters verwendet. Auch diese Daten  werden bei Widerruf vollständig gelöscht.
(3) Ihre Einwilligung in  die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Den  Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail  bereitgestellten Link erklären. Ihre angegebenen Daten werden nicht an  Dritte weitergegeben.
(4) Die von Ihnen gegebene Einwilligung hat den folgenden Wortlaut:
Wir  weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr  Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die  versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons, auch Tracking-Pixel genannt.  Dies sind Ein-Pixel-Bilddateien, die auf unsere Internetseiten  verlinken und uns so ermöglichen, Ihr Nutzerverhalten auszuwerten. Dies  erfolgt durch Erhebung der in § 4 genannten Daten sowie Web-Beacons, die  Ihrer E-Mail-Adresse zugeordnet und mit einer eigenen ID verknüpft  werden. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID.
Die so  erhobenen Informationen speichert der Newsletter-Anbieter auf seinem  Server in bei unserem Serviceprovider Union-Betriebs-GmbH. Sie können  diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link,  der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken. Ein solches  Tracking ist auch dann nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm  die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall  wird Ihnen der Newsletter jedoch nicht vollständig angezeigt und Sie  können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder  manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
§ 7 Links zu anderen Internetseiten, Anbietern
Unsere  Internetseiten enthalten Links zu anderen Internetseiten. Wir haben  keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen  einhalten.
Wir sind als Anbieter für eigene Inhalte nach den  allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind  unter Umständen Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen  Inhalte zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung  bereitgestellt werden und besonders gekennzeichnet sind, übernehmen wir  keine Verantwortung und machen uns deren Inhalt nicht zu Eigen. Für  illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die  durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet  allein der Anbieter der Internetseiten, auf die verwiesen wurde.
§ 8 Urheberrecht
Text,  Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos sowie deren Anordnung  auf den Internetseiten der Frauen Union Bezirksverband Württemberg Hohenzollern unterliegen dem  Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Die Nutzung ist  grundsätzlich nur für den privaten persönlichen Gebrauch gestattet. Jede  darüberhinausgehende Nutzung ist nicht gestattet, sofern nichts anderes  ausdrücklich bestimmt ist. Wir weisen darauf hin, dass auf den  Internetseiten enthaltene Werke teilweise dem Urheberrecht Dritter  unterliegen. Durch die Frauen Bezirksverband Union Württemberg Hohenzollern kann in der Regel  keine Lizenz zur Nutzung erteilt werden.
Die Frauen Union Württemberg Hohenzollern, das Logo der Frauen Union Württemberg Hohenzollern und der  Domain-Name genießen namensrechtlichen Schutz.
Wer das Urheber-,  Marken- oder Namensrecht verletzt, muss mit der Geltendmachung von  Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen durch den Rechteinhaber, bei  Verletzungen des Urheber- und Markenrechts auch mit Strafverfolgung  rechnen.
§ 9 Verantwortung / Haftung
(1) Der Bezirksverband der Frauen Union Württemberg Hohenzollern stellt alle Informationen und Bestandteile der  Internetseiten nach bestem Wissen und Gewissen zusammen. Eine Haftung  oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der  zur Verfügung gestellten Informationen kann nicht übernommen werden.  Ebenso wenig haftet die Frauen Union Bezirksverband Württemberg Hohenzollern für etwaige Schäden,  die beim Abrufen oder Herunterladen von Daten durch Computerviren  verursacht werden. Der Bezirksverband der Frauen Union Württemberg Hohenzollern kann keine Gewähr für  die Verfügbarkeit der Internetseiten sowie der auf ihr bereitgestellten  Funktionen oder Bestandteilen davon übernehmen.
(2) Soweit ein wegen  unzutreffender Beiträge geltend gemachter Schaden nicht bereits nach  anderen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen von der Haftung  ausgeschlossen ist, wird er der Höhe nach durch den Schaden begrenzt.
§ 10 Geltung der Datenschutzbestimmungen
Die  Datenschutzbestimmungen sind als Teil des Internetangebotes der Frauen Union Bezirksverband Württemberg Hohenzollern zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne  Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr  oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile  des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Für  die Nutzung von www.fu-wueho.de gilt deutsches Recht.
Der Bezirksverband der Frauen Union Württemberg Hohenzollern ist dazu berechtigt, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit ganz oder teilweise zu ändern.
§ 11 Abrufbarkeit der Datenschutzbestimmungen
Sie können diese Datenschutzbestimmungen von jeder Seite der Internetseiten unter der Rubrik Datenschutz abrufen und ausdrucken.
Stand der Datenschutzbestimmungen: 12. Oktober 2017
